Das Anliegen des Buch es ist es, am Beispiel der Stadt Mönchengladbachzu zeigen, dass Zu- und Abwanderungen von Menschen bzw. Menschengruppenin ihren vielfältigenFormen und Erscheinungen im historischen Verlauf ein mehr oder weniger kontinuierliches Phänomen darstellen, dem sich eine Stadt-Gesellschaft immer wieder neu stellen muss.
Dargestellt werden über einen Zeitverlauf verschiedene Migrationsbewegungen mit dem Ausblick darauf, welche Vorteile und/oder Herausforderungen die Stadt Mönchengladbach hierdurch erlebt hat und wie sich Wanderungsbewegungen
politisch, sozial aber auch kulturell in den vergangenen 200 Jahren ausgewirkt haben